Publications
Sammelbände

Dieses Werk [bildet], gerade weil es betont, keine einfachen Stellschrauben oder Gebrauchsanweisungen liefern zu können, einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Diskussion der religiösen Vielfalt in Europa und der je verschiedenen, sehr differenziert zu betrachtenden Möglichkeiten, die darin liegenden zivilgesellschaftlichen Potentiale zu nutzen.

Die Bochumer (Jung-)Forschergruppe ›Religion vernetzt‹ bietet mit dem Sammelband zahlreiche Einblicke in aktuelle, wissenschaftliche Forschungsinitiativen.
Einzelpublikationen

Promotionsschriften
Sandhya Marla-Küsters
- Marla-Küsters, Sandhya (2014): Diaspora-Religiosität im Generationenverlauf: Die zweite Generation tamilischer Hindus in Nordrhein-Westfalen, Dissertationsschrift, Ruhr-Universität Bochum.
Sabrina Weiß
- Weiß, Sabrina (2014): „Love it, leave it or change it!“ - Migrantenkirchen im Wandel am Beispiel koreanischer Gemeinden in Nordrhein-Westfalen, Dissertationsschrift, Ruhr-Universität Bochum.
Artikel & Beiträge
Alexander-Kenneth Nagel
- Nagel, Alexander-Kenneth (2015): "Religiöse Netzwerke: Zivilgesellschaftliche Potentiale religiöser Migrantengemeinden". In: Zeitschrift für Missionswissenschaft 99 (3-4). S. 224-231.
- Nagel, Alexander-Kenneth (2013): "Religion, Migration, Institutionalisierung – Begehung einer Theoriebaustelle". In: M. Polak/W. Reiss [Hrsg.]: Migration und Religion. Göttingen: V&R unipress. S. 75-96.
- Nagel, Alexander-Kenneth (2013): "The Many Faces of Dialogue. Driving Forces for Participating in Interreligious Activities". In: K. Amirpur/W. Weisse [Hrsg.]: Religions and Dialogue. International Approaches. Münster: Waxmann. S. 85-98. Gemeinsam mit M. Kalender.
- Nagel, Alexander-Kenneth (2013): "Religionslandschaft in Bewegung. Drauf- und Einsichten". In: Gudrun Biffl/Lydia Rössl [Hrsg.]: Migration und Integration. Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis. S. 147-157."Urbi et Orbi: Transnationale religiöse Netzwerke". In: M. Maletzky/M. Wannöffel/M. Seeliger [Hrsg.]: Arbeit und Mobilität in einer globalisierten Welt. Frankfurt am Main: Campus. S. 133-153.
- Nagel, Alexander-Kenneth (2012): "Religionssoziologie in 'relationalistischer' Perspektive: Migration und religiöse Netzwerke". In: H. G. Soeffner [Hrsg.]: Kongressband des 35. DGS Kongresses in Frankfurt am Main. Wiesbaden: VS. S. 603-614.
- Nagel, Alexander-Kenneth (2012): "Kreisverkehr statt Einbahnstraße: Migration und religiöser Wandel in der Diaspora". In: J. Manemann/W. Schreer [Hrsg.]: Religion und Migration heute. Perspektiven – Positionen – Projekte. Regensburg: Schnell und Steiner. S. 70-88.
- Nagel, Alexander-Kenneth (2012): "Vom Paradigma zum Pragma: Religion und Migration in relationaler Perspektive". In: sociologia internationalis 48 (2). S. 221-246.
- Nagel, Alexander-Kenneth (2012): "Teilen und Beherrscht werden. Die interreligiöse Steuerung religiöser Vielfalt". In: Das Argument 54 (5). S. 708-716.
- Nagel, Alexander-Kenneth (2012): "Measuring the Relational: How to collect data on religious networks?" In: Annual Review of the Sociology of Religion 3 (1). S. 181-205.
- Nagel, Alexander-Kenneth (2012): "Von der Leidensgeschichte zur transnationalen Gemeinschaft: Religiöse Selbstorganisation und Selbstvergewisserung in der Diaspora". In: B. Kranemann [Hrsg.]: Liturgie und Migration. Stuttgart: Kohlhammer. S. 75-98.
- Nagel, Alexander-Kenneth (2012): "Zwischen Begegnung und Beherrschung: Zur Governance religiöser Vielfalt in interreligiösen Aktivitäten". In: L. Pries [Hrsg.]: Zusammenhalt durch Vielfalt? Bindungskräfte der Vergesellschaftung im 21. Jahrhundert. Wiesbaden: VS. S. 233-250.
Nachwuchsforscher/innen
- Hitz, Karin (2012): „Türkisch-islamische Gemeinschaften in der Schweiz und St. Gallen“. In: Gässlein, Ann-Katrin (Hrsg.): Mit Gallus den Religionen auf der Spur. Religiöse Gemeinschaften, Kirchen und Bewegungen im Kanton St. Gallen, St. Gallen: SPI, S. 429—433
- Marla-Küsters, Sandhya: Hindu-Christian Encounters in Germany - Hindu Tamil Youth and Religious Convergence, in: Soeffner, Hans-Georg/Dariuš Zifonun/Halyna Leontiy [Hrsg.]: Ritual-Change and Social Transformation in Migrant Societries: A Comparative Study. Peter Lang (im Erscheinen)
- Marla-Küsters, Sandhya (2015): Tempel und Tamilen in zweiter Generation. Third Culture Kids und kulturelle Gedächtnisorte in NRW, in: Stander, Judith/Rademacher, Martin/Wilke, Annette [Hrsg.]: 103 Jahre Religionswissenschaft in Münster, Lit Verlag.
- Marla, Sandhya (2012): Familiale Religionsvermittlung unter Migrationsbedingungen. Tamilische Hindus aus Sri Lanka in Deutschland, in: Owetschkin, Dimitrij [Hrsg.]: Tradierungsprozesse im Wandel der Moderne. Religion und Familie im Spannungsfeld von Konfessionalität und Pluralisierung. Klartext, S. 315-334.
- Weiß, Sabrina (2014): „Second-Generation Koreans in West Germany: Generation of Heirs orFashioner of a Faith of Their Own?“, Special Issue: Children on the move. Different facets of migrations in childhood. Studia Migracynje - Przeglad Polonijny, no3/2014, S. 69-86.